Infoveranstaltung

Nachhaltige HighTech-Werkstoffe im Segelbootsbau gesucht

Lemgo, 6.04.2022 um 18:00 Uhr

Auftaktveranstaltung des Segelnetzwerks in OWL mit dem VDI und der TH OWL im Audimax der TH OWL in Lemgo.

Der Segelsport hat einen besonderen Bedarf an Hochleistungswerkstoffen. Und genau hier besteht die große Herausforderung: die Werkstoffe müssen nicht nur wasserresistent, leicht und extremstabil sein, sondern auch den steigenden Anforderungen an die CO₂-Bilanz, Recyclingfähigkeit sowie Schadstofffreiheit gerecht werden. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) möchte hier gemeinsam mit der TH OWL ansetzen. Mit der Segler-Community OWL und daran Interessierten soll durch die VDI-OWL-Kampagne "sail.Ing OWL auf Kurs 1,5 Grad" ein Netzwerk geschaffen werden, das innovative Produkte und Konstruktionstechniken hervorbringt. Neben der Ausstellung eines Renn-Segelboots, das durch Studierende überwiegend aus Holz bzw. NaWaRo gebaut wurde, berichtete Hochsegler Melwin Fink als Bo(o)tschafter der Kampagne von seinen Manövern zu See. Wer sich weiterhin in das Netzwerk einbringen will, ist herzlich eingeladen, sich über das SWC OWL oder direkt bei Herrn Prof. Adrian Riegel (adrian.riegel@th-owl.de) zu melden. Ziel ist es,  ein weiteres Segelboot aus nachhaltigen Materialien zu entwickeln. Damit will man den Vela Cup 2023 in Italien gewinnen.

Weitere Informationen zur gesamten Kampagne "sail.Ing OWL auf Kurs 1,5 Grad" finden sich hier.